0

Endlich wieder unterwegs – Ostern auf Tour  

7. April 2023

Gründonnerstag geht es endlich los. Endlich wieder ins Wohnmobil, endlich wieder wegfahren, endlich wieder was anderes sehen und aus dem Alltag ausbrechen. Unser letzter Urlaub ist schon eine Weile her und auch der Wochenendtrip nach Bremerhaven ist schon wieder einige Zeit her. Das merken wir. Es gibt viele Gründe, die den Alltag aktuell beschwerlich machen und jeder davon einzeln wäre auch nicht der Rede wert, aber alles auf einmal und zusammen lässt einen dann schon leicht verzweifeln. Da kommt der Osterurlaub gerade recht.

Wie so oft waren wir uns anfangs gar nicht einig, wo es denn hingehen sollte, aber nach und nach haben wir dann ein Ziel gefunden. Uns wie so oft, ist das bei uns eher so eine Art Bild. „Das möchte ich gerne sehen“ oder „Das würde ich gerne erleben“ sind dann die Ansagen, die einen auf einmal ganz spontan ein Ziel finden lässt. Und wenn das einmal steht, geht alles andere meist wie von selbst. Wir wissen, wo wir hinwollen und auch wann wir dort ankommen wollen, aber alles davor und danach ist noch völlig frei. Und so mögen wir es am liebsten. So finden wir die schönsten Plätze zum Übernachten. Das ist mal ein einfacher Parkplatz in einer schönen Gegend oder auch mal ein kleiner Campingplatz. Aber alle haben gemeinsam, dass wir sie zu Hause bei einer Planung wahrscheinlich gar nicht gefunden hätten.

Dieses Jahr war der erste Platz auch wieder ein einfacher Parkplatz an einem ehemaligen Kohlebergwerk. Dort gab es ausgewiesene Wohnmobilplätze, man konnte sich aber generell überall hinstellen. An den Wohnmobilplätzen gab es sogar Strom und man konnte Frischwasser tanken und entsorgen. Und das alles umsonst. Gelandet sind wir dort, weil der erste Platz den wir bei park4night gefunden hatten voll war. Also haben wir in der Umgebung geschaut und sind dort gelandet. Das alte Bergwerk dient nun als Museum und die ganze Anlage ist toll angelegt. Schließlich ist es auch UNESCO Weltkulturerbe. Das Bergwerk befindet sich in der Nähe von Lüttich in Belgien.

Die Blegny Mine wurde 1980 stillgelegt, die Gegend hat aber eine lange Bergwerkhistorie. Schon 1779 wurde der erste Schaft abgesenkt. Heute kann man dort das Museum besuchen. Für uns war der angelegte Park ganz schön und die Halde, denn dort kann man mit den Hunden schön Spazierengehen. Außerdem ist es dort nachts recht ruhig und wir haben gut geschlafen.

Das war ein toller Start in unseren Urlaub und ich bin überzeugt, dass wir auch weiterhin tolle Plätze finden werden auf unserem Weg nach Mont St. Michel. Denn genau das wollten wir endlich einmal sehen und sind nun auf dem Weg dorthin.

Wie macht ihr das denn mit der Stellplatzsuche? Ist da schon der ganze Urlaub vorab geplant? Oder seid ihr auch eher spontan unterwegs. Ich würde mich über ein paar Kommentare dazu freuen.