0

Ein Wochenende in Bremerhaven – Die kleine Auszeit

1. April 2023

Im März 2023 war es mal wieder so weit. Wir brauchen eine Auszeit. Der Alltag hält uns gefangen und wir brauchen eine Möglichkeit auszubrechen. Gut, dass wir unser Wohnmobil haben und spontan entscheiden können, dass wir die nächsten Tage an einem anderen Ort verbringen können. Und genau dies machen wir auch an einem Wochenende im März beziehungsweise schon am Donnerstag. Spontan entscheiden wir, dass wir nach Norden aufbrechen und Bremerhaven einen Besuch abstatten.

Grundsätzlich fällz uns die Entscheidung nicht immer leicht. Es gibt einfach viel zu viele interessante Orte, an denen wir noch nicht waren. Dieses Mal aber konnten wir uns recht schnell einigen. Wir brauchten einfach alle eine Pause und uns ist das Klimahaus in den Sinn gekommen. Das hatten wir insbesondere für Thore schon etwas länger auf dem Schirm. Also haben wir geschaut, wie es mit Stellplätzen in oder um Bremerhaven aussieht und konnten feststellen, dass bei park4night tatsächlich drei Plätze eingetragen sind. Nachdem wir festgestellt haben, dass einer von den dreien nah am Klimahaus liegt, haben wir den Stellplatz an der Doppelschleuse ausgewählt. Das Packen geht bei uns mittlerweile recht schnell und außerdem ist es ja „nur“ ein Wochenende. Somit kommen wir auch recht schnell los nachdem Thore aus der Schule gekommen ist. 

Im Übrigen haben wir zuletzt im IKEA festgestellt, dass eine Größe der Stapelboxen perfekt in unsere Hängeschränke passt, in denen wir sonst unsere Anziehsachen immer so eingepackt haben. Davon haben wir dann für jeden auch direkt 4 Boxen gekauft und nun können wir diese zu Hause zum Packen nutzen und müssen sie nur noch in die Schränke packen. Passt perfekt und geht auch schneller als für jeden die Klamotten in die großen Taschen oder Wäschekörbe zu packen, um sie dann im Wohnmobil in die Schränke zu räumen. Jetzt nur noch die Boxen schnappen und direkt in den Schrank. Für dieses Wochenende haben allerdings für jeden zwei gereicht und die waren auch nicht komplett voll.

Am Donnerstagnachmittag ging es dann also los in Richtung Bremerhaven. Und dieser Zeitpunkt war in der Tat bestens gewählt. Wenig Verkehr auf den Straßen lässt eine angenehme Fahrt zu. Das Wetter spielt dann auch noch mit und so kommen wir gegen sechs Uhr abends entspannt am Stellplatz an. Und auch hier stellt sich heraus, dass der Donnerstag ein guter Anreisetag ist. Es sind noch genug Plätze frei und auch an den Stromsäulen finden sich noch freie Stecker.

Die einzelnen Plätze auf dem Stellplatz sind großzügig bemessen und teilweise durch Hecken getrennt. Bezahlt wird ganz einfach am Parkautomat entweder in bar oder mit EC Karte. Tagsüber ist aber auch das Büro besetzt. Es gibt Toiletten und Duschen am Platz und außerdem einen Brötchenservice, bei dem man bis 15 Uhr für den nächsten Tag die Brötchen vorbestellen kann. Ab kurz nach acht am nächsten Morgen kann man die Brötchen dann am Büro abholen. 

Der Stellplatz liegt direkt neben der Doppelschleuse in Bremerhaven mitten im Hafengelände. Dies bedeutet auch, dass es nicht immer absolut leise ist. Uns stört dies nicht. Es ist auch sehr interessant, wenn so ein Kahn in der Schleuse steht. Der Stellplatz liegt direkt zwischen der Doppelschleuse und dem Deich auf der anderen Seite. Dort kann man bestens mit den Hunden spazieren gehen und seinen Blick über die Weser schweifen lassen. 

Und das machen wir am ersten Abend auch ausgiebig. Es gibt doch nichts Besseres als aus dem Alltag zu fliehen und dann erst einmal am Wasser entlangzuspazieren. Die Hunde können sich auspowern und die frische Luft pustet unser aller Hirn einmal komplett durch. So kann startet man perfekt in die kleine Auszeit.

Für den Freitag haben wir schon im Vorfeld die Karten für das Klimahaus reserviert. Und auch hier zeigt sich, dass die Anreise am Donnerstag eine gute Idee war. Denn so ist am Freitag das Klimahaus noch nicht überlaufen und wir können die Ausstellung in aller Ruhe genießen. Dazu gibt es aber hier einen eigenen Artikel.

Bevor wir aber zum Klimahaus aufbrechen müssen die beiden Hunde sich erst einmal austoben, damit sie uns nicht das ganze Wohnmobil zerlegen. Anschließen geht es dann zu Fuß zum Klimahaus, welches wir auch in knapp 20 Minuten Fußweg erreichen. Dennoch ärgern wir uns ein kleines bisschen, dass wir die Fahrräder zu Hause gelassen haben. Damit wäre auch an den folgenden Tagen noch etwas mehr möglich gewesen. Nach unserem Besuch im Klimahaus sind wir noch ein wenig durch das angrenzende Shopping Center geschlendert und haben uns dann auf den Weg zurück zu den Hunden gemacht. Und um den Gedanken der Auszeit wirklich wahr zu machen, haben wir uns erst einmal ein kleines Nickerchen gegönnt. Anschließend mussten die müden Muskeln wieder auf Vordermann gebracht werden und mit den Hunden sind wir dann noch einmal ausgiebig am Deich entlang.

Und auch den Samstag haben wir ganz dem Thema Auszeit gewidmet. Das bedeutet erst einmal Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und einen ordentlichen Spaziergang. Dazu gehört dann auch noch einmal ein Bummel durch Bremerhaven und um den Essenswunsch unseres Juniors zu erfüllen, mussten wir auch noch einkaufen. Dabei haben wir dann festgestellt, dass Bremerhaven echt schön ist und die Gegend um das Klimahaus echt schön geworden ist. Aber, wie schon zuvor festgestellt, hätten uns die Räder hier noch einmal ein Stück weitergebracht. Naja, das ist auf jeden Fall für den nächsten Aufenthalt gespeichert.

Und auch am Sonntag haben wir ganz ruhig gemacht. Und da waren wir bereits wunderbar erholt. So war das auch geplant. Viel passiert ist dann am Sonntag auch nicht. Wir hatten eine perfekte Rückfahrt ohne Stress und Stau und sind erholt wieder zu Hause angekommen.Bremerhaven und auch der Stellplatz an der Doppelschleuse sind für ein Wochenende definitiv zu empfehlen und beim nächsten Mal werden wir auch das nähere Umland ein wenig erkunden, wenn wir unsere Räder einpacken.